Drei Glocken hängen im Kirchturm. Die älteste heißt im Volksmund Trierische, weil mit ihren Klängen die Leibeigenen des Trierer Erzbischofs auf den Kirchplatz gerufen wurden. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die zweite Glocke (von 1609) stammt aus der Trierer Werkstatt von Johannes Hellings und Peter von Trier. Eine dritte wurde im 18. Jahrhundert geschaffen, sie hat wie die älteste Glocke einen Durchmesser von 70 Zentimetern. Die beiden letztgenannten sollten im Krieg eingeschmolzen werden, kehrten jedoch 1947 nach Lötzbeuren zurück.
|